auf der eLearning-Plattform des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP)!
Die Qualifizierung wird im modernen Berufsleben immer wichtiger, und Menschen ohne Ausbildung haben es immer schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Um als Zeitarbeitnehmer/-in zu arbeiten, ist ein Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung zwar nicht unbedingt erforderlich. Es ist vor allem wichtig, motiviert, flexibel und lernbereit zu sein. Trotzdem erhöht jede zusätzliche Qualifikation natürlich die Chancen, dauerhaft Arbeit zu finden bzw. in Arbeit zu bleiben. Aus diesem Grund hat der BAP sein berufsbegleitendes dreistufiges Qualifizierungsmodell entwickelt, das die Verbandsmitglieder – und perspektivisch auch die ganze Branche – bei ihren Weiterbildungsaktivitäten unterstützt.
Dieses Modell setzt auf den von Zeitarbeitnehmern im Berufsleben erworbenen praktischen Kenntnissen auf. Die ersten beiden Stufen, mit denen Ungelernte erst zum Fachhelfer und dann zum Fachassistenten qualifiziert werden, laufen über Personenzertifizierungen. Dabei arbeitet der BAP mit dem TÜV Rheinland zusammen, der die Prüfungen abnimmt und den Qualifikationszuwachs mit einem Zertifikat dokumentiert. So haben Zeitarbeitskräfte bereits nach der ersten Stufe etwas in der Hand, mit dem sie ihre gestiegenen Fähigkeiten nachweisen können. Die dritte Stufe baut auf den ersten beiden auf und führt zur sogenannten Externenprüfung, also einem anerkannten Berufsabschluss ohne entsprechende Ausbildung.
Um auch die theoretischen Inhalte zu vermitteln, hat der BAP eigens diese eLearning-Plattform entwickelt. Registrierte Mitglieder des BAP bzw. deren Zeitarbeitnehmer/-innen können auf die Lerninhalte zugreifen und sich das theoretische Wissen aneignen. Dazu müssen sich BAP-Mitgliedsunternehmen lediglich registrieren und können danach ihre Zeitarbeitskräfte für die einzelnen Fortbildungskurse anmelden.
Hier haben Sie Möglichkeit, Ihr Unternehmen für die Lernplattform des BAP zu registrieren. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot aktuell nur BAP-Mitgliedern zugänglich ist. Halten Sie deswegen für den Registrierungsprozess Ihre BAP-Mitgliedsnummer bereit. Einzelne Zeitarbeitnehmer (Teilnehmer) können ausschließlich über ihre Zeitarbeitsunternehmen registriert werden.
Sie sind bereits registrierter Teilnehmer und haben schon Ihren Nutzernamen und ein Passwort erhalten. Über den Login gelangen Sie direkt zu Ihrer Kursübersicht.
Für Hilfestellungen und Hinweise zum Umgang mit der eLearning-Plattform können Sie uns kontaktieren. Natürlich helfen wir Ihnen auch gerne weiter, wenn Sie zusätzliche Informationen zum dreistufigen Qualifizierungsmodell des BAP erhalten möchten.
Kontakt:
Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.
Abteilung für Grundsatz-Politik, Bildung
zetq@personaldienstleister.de
Tel: 030 / 20 60 98 - 40